Existentielle Herausforderungen
Wie sieht die Zukunft des Vereins aus, wenn wir die Hälfte der Koppeln, die für die Haltung der Vereinspferde notwendig sind, bis zum Sommer des kommenden Jahres verlieren?
An ihrer Stelle wird die neue Kita der Stadt Reichelsheim entstehen. Der Vorstand des Reit- und Fahrvereins unterstützt selbstverständlich die Schaffung dringend notwendiger Kindertagesstättenplätze in der Stadt Reichelsheim! Da nach Auskunft der Stadt unsere Koppeln der einzig mögliche Standort in der Kernstadt sind (?), setzen wir uns nun mit dieser Situation auseinander. Der seit mehr als 30 Jahren bestehende Nutzungsvertrag wurde von der Stadt Reichelsheim gekündigt. Ein geeignetes Ersatzgelände konnte bisher nicht gefunden werden.
Unterstützung durch die Stadt Reichelsheim
Von Seiten der Stadt wurde - ohne Rücksprache mit uns - ein Ersatzgelände erworben und uns zur Nutzung angeboten. Das ist leider für uns völlig ungeeignet, da zu weit entfernt und nur über öffentliche Straßen erreichbar. Der Aufwand, um die Pferde täglich auf diese Koppeln zu bringen, wären Fußwege von 25 bis 35 km am Tag.
Kinder- und Jugendförderung vor dem Aus
„Wenn wir nicht schnell eine geeignete Lösung finden, steht die Zukunft unserer Kinder- und Jugendförderung, wahrscheinlich der umfangreichsten in ganz Reichelsheim, vor dem Aus“, stellt die Vorsitzende Rita Ketelaer fest. „In unserem Reitunterricht lernen Kinder nicht nur das Reiten, sondern alles, was zur Unterhaltung eines Pferdes gehört. Sie lernen, dass das Pferd kein Sportgerät, sondern ein lebendes Wesen ist, das auf die Partnerschaft mit den Menschen angewiesen ist. So üben sie die Übernahme von Mitverantwortung für ein Tier. Außerdem bewegen sie sich intensiv in der Natur. Der Unterricht für die Heranwachsenden ist der eigentliche Zweck unseres Vereins. Ohne ihn steht unsere Zukunft zur Disposition!“
Jetzt sind wir auf das Mitdenken und Mittun der Bürgerinnen und Bürger in Reichelsheim angewiesen!
Wenn bis zum Baubeginn für die neue Kindertagesstätte keine adäquate Lösung gefunden wird, müssen wir unseren Bestand an Pferden und Ponys für die intensive Kinder- und Jugendförderung drastisch reduzieren.
Diese Kinder- und Jugendförderung ist der vorrangige Zweck unseres Vereins. Wir sind sicher, dass wir unter den Vereinen in Reichelsheim die intensivste Kinder- und Jugendarbeit betreiben, und zwar an sechs bis sieben Tagen in der Woche.
Keine Turniere mehr
Die jährlichen Reitturniere unseres Vereins haben eine lange Tradition und sind eines der "Highlights" in Reichelsheim. Dafür konnten wir die jetzt zur Disposition stehenden Koppeln während der zwei bis drei Turniertage als Parkgelände für die anreisenden Turnierteilnehmer*innen mit ihren Pferden nutzen. Wenn das wegfällt, ist kein weiteres Turnier möglich, da in vertretbarer Entfernung kein Ausweichgelände zur Verfügung steht.
Was bleibt?
Wir stehen - und es fällt uns schwer, dem ins Auge zu sehen - vor dem Aus unserer Arbeit!
Wenn wir keine nahe gelegenen Weideflächen und Neben- (v. a. Park-) flächen für die Ausrichtung unserer Turniere finden, werden wir unsere besonders in der Kinder- und Jugendförderung erfolgreiche Arbeit in naher Zukunft einstellen und abwickeln müssen!
Wir freuen uns deshalb über Reichelsheimer Bürgerinnen und Bürger, die mit uns auf Problemlösungssuche gehen, um das drohende Fiasko abzuwenden!
Schon jetzt sagen wir Danke! für alle, die diese Aufgabe unterstützen!